www.strohdachhaus.de |
Ort und Umgebung |
|||||||||||||||||||
Der frühere landwirtschaftliche Charakter Lübberstedts ist noch an vielen Fachwerk- gebäuden erkennbar, 8 davon sind reet- gedeckt. Lübberstedt hat ca. 320 Einwohner. Es gibt 2 Landwirtschaftsbetriebe, 2 Pferdezucht- und Pferdepensionsbetriebe und die Erlebnis- Gastronomie "Schüttenhof". www.schüttenhof.de Am Südrand beginnt ein Waldgebiet mit einem großen Anteil an Buchen und guten Wander- wegen. Die einspurige Eisenbahnstrecke wird nur noch für Ausflugfahrten in der Ferien- saison und Gütertransport (durchschnittlich 2x täglich) genutzt. Der Naturschutzpark Lüneburger Heide ist der landschaftlich interessanteste Teil. Er entstand vor ca.100 Jahren nach dem Vorbild amerika- |
nischer Nationalparks, als zu erkennen war, dass die Heideflächen, die früher bis an die Dörfer reichten, verschwinden werden. Einige Menschen verstanden diese Entwicklung mit der Schaffung des großen Naturparks zu verhindern. Seit seinem Bestehen wird er von Besuchern das ganze Jahr geschätzt, besonders zur Heideblüte im August und September. Probleme mit dem Heidekraut versucht man durch Nachahmen der früheren Plaggenwirt- schaft zu lösen. Dabei wird das Kraut kurz über der Wurzel abgeschnitten und damit zum Wachsen angeregt. Ausführliche Informationen über die Entstehung der Landschaft von der der Eiszeit bis heute erhalten Sie im neu entstan- denen Heide Erlebniszentrum in Undeloh. www.verein-naturschutzpark.de |
|||||||||||||||||||
|